Kontakt

  
ANNOUNCEMENTS


Support-Hotline:
(1,81 €/min)



Announcements

[Back to Entry List]

Grüne stellen kostenlose LINUX-Test CD basierend auf XoL vor!
Die als Grundlage für die Linux-CD verwendete Linux-Distribution XoL 18.00 wurde vom österreichischen Software-Entwicklungs-Unternehmen antitachyon entwickelt.
Ringler und Lichtenberger fordern Einsatz von Linux und Open Source
Software als Alternative Kein Büro, kaum ein Haushalt kommt mittlerweile
ohne Computer aus. Zumeist verwenden die UserInnen Betriebssysteme von
Microsoft. Die Grünen stellen nun eine Alternative vor: das Betriebssystem
Linux und weitere Freie und Open Source Software zum einfachen Testen auf
einer CD.

Die Grüne Linux CD enthält ein voll lauffähiges Linux Betriebssystem, das
ohne Installation vom CD-ROM Laufwerk gestartet werden kann. Damit können
die NutzerInnen Linux einfach ausprobieren, ohne etwas an ihrer gewohnten
Computersoftware zu ändern.

Marie Ringler, Technologiesprecherin der Wiener Grünen: ?Das
Betriebssystem Linux ist eine echte Alternative. Als Open Source Software
ist ihr Quellcode frei verfügbar, er kann und darf verändert, erweitert
und verbessert werden. Für die BenutzerInnen entfallen die oft hohen
Lizenzgebühren. Open Source Software garantiert höhere Datensicherheit und
ist weniger anfällig für Viren und Würmer. Darüber hinaus entfällt die
Bindung an einzelne Hersteller.?

?Mit der CD setzen wir ein Signal in Hinblick auf die bevorstehende Wiener
Entscheidung für einen Umstieg auf Linux in der Stadverwaltung .? so
Ringler weiter. ?Außerdem wollen wir den TesterInnen mit der CD
Schwellenängste nehmen.?

Auch die Grüne Spitzenkandidatin zur Europawahl Eva Lichtenberger setzt
sich für Linux ein: ?Open Source Software steht für Offenheit und freien
Wettbewerb von Ideen versus Geheimniskrämerei, Monopolismus und Dominanz
einzelner.?

Darüber hinaus steht Open Source Software für kooperative
Weiterentwicklung von Software. So wird Monokultur verhindert und für
ökologische Strukturen in den Informations-Technologien gesorgt: ?In einer
sich so rasch verändernden Welt, in der Wohlstand immer mehr auf Wissen
basiert, wird ?Informations-Ökologie? zu einer der großen politischen
Herausforderungen unserer Zeit. Die Grünen fordern Informationszugang für
alle, die Förderung von Medienkompetenz sowie die Gewährleistung nicht
kommerzieller Nutzungen des Internets.?, so Lichtenberger; ?Denn das
Internet darf nicht nur Shopping-Mall für einige Wenige werden, sondern
muss allen UserInnen ein breites Feld für vielfältige Diskussionen und
Austausch bieten.?

Die als Grundlage für die Linux-CD verwendete Linux-Distribution XoL wurde
vom österreichischen Software-Entwicklungs-Unternehmen antitachyon (
http://www.antitachyon.at ) entwickelt.

Die LINUX-CD kann unter http://wien.gruene.at/linux kostenlos bestellt
werden.


http://wien.gruene.at/linux
- Cluster Referenzapplikationen
- Erzherzog Johann Server auf Cluster
- Linux Cluster Tage!
- Maillisten Server von antitachyon für UBIT Wien
- PHP5 Schulungen
- Linux Versatile Systems
- Intel 1HE Server System
- antitachyon im neuen E-Media Magazin
- 19Zoll Equipment
- smsserver für Linux

[ Copyright © 2003 by antitachyon - Manalo & Willner OEG | Sitemap | Contact | Print ]
Linux Support-, Service- und Notfall-Hotline: (1,81 €/min)